Unser Betrieb bleibt vom 21. Dezember 2020 bis Freitag, den 08. Januar 2021 geschlossen.
Ab dem 11. Januar 2021 sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da.
Alle Informationen zum neuen Förderprogramm für stationäre Batteriespeichersysteme in Niedersachen finden hier oder im Merkblatt der NBank.
Wir bitten um Verstandnis, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und internen Vorkehrungen zum Infektionsschutz unsere telefonische Erreichbarkeit in der nächsten Zeit leider eingeschränkt sein wird.
Unsere Telefonzeiten:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, schicken Sie uns bitte eine Email mit Ihrem Anliegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Sommer 2020 hat E3/DC in der PRO-Serie die 5-jährige Nachrüstoption eingeführt, die automatisch für alle ab dem 15. Juli bestellten Systeme gilt. Damit haben Kunden ab dem Installationsdatum ihres PRO-Geräts fünf Jahre lang die Möglichkeit, die Speicherkapazität mit bis zu 3 weiteren Batteriemodulen zu erweitern. Für diese Nachrüstung sind bei der PRO-Serie grundsätzlich keine Umbauten am Gerät erforderlich. Allerdings können wir erst ab dem Stichtag die Nachrüstung pauschal freigeben.
Für alle vor dem 15.07.2020 bestellten und ausgelieferten PRO-Geräte bieten wir an, nach einer Prüfung der Gerätekonfiguration die ursprünglich gemäß Datenblatt auf 1 Jahr begrenzte Nachrüstungsfrist ebenfalls auf 5 Jahre zu verlängern.
Wir können somit jedem Kunden für dessen S10 E PRO eine einmalige Nachrüstung innerhalb der 5- jährigen Frist anbieten. Bei den Geräten der früheren Baureihen (vor dem 15. Juli 2020) erhebt die Fa. E3/DC bei Bestellung der Nachrüstbatterien einen Aufpreis von 199 Euro.
SMA Ladelösung kombiniert Solarstrom und Elektromobilität.
Die Wallbox SMA EV Charger lädt Elektrofahrzeuge schnell, sicher und kostengünstig mit Solarstrom vom eigenen Dach. Den Ladevorgang steuern die Anwender dabei über die nutzerfreundliche SMA Energy App bequem mit ihrem Smartphone.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Parallel zur Förderung vom Elektrofahrzeugen kommt nun ein weiterer finanzieller Anreiz hinzu, der Stromfahrzeuge noch attraktiver macht: Wie das Bundesverkehrsministerium mitteilt, bezuschusst der Bund im Rahmen eines neuen Förderprogramms erstmals auch die Installation privater Ladestationen an Wohngebäuden mit 900 Euro pro Ladepunkt. Pro Ladepunkt heißt explizit, dass z.B. Doppellader mit Anschlüssen für zwei Elektroautos mit 1800 Euro gefördert werden oder dass Wohnungsgenossenschaften, die zehn Ladepunkte auf einmal aufbauen, 9000 Euro erhalten. Allerdings gilt es, einige Dinge zu berücksichtigen, um in den Genuss der Beihilfe zu kommen.
Detaillierte Informationen und das Merkblatt der KFW-Bank finden Sie hier
Die Bundesregierung hat am 23. September 2020 den Kabinettsentwurf für die EEG-Novelle 2021 beschlossen. Der Entwurf geht jetzt ins parlamentarische Verfahren, das EEG 2021 soll dann am 01. Januar 2021 in Kraft treten. Im Vergleich zum EEG 2017 und auch im Vergleich zu den ersten Entwürfen des BMWi ergeben sich aus daraus weitgreifende Änderungen für den Bereich Photovoltaik. Die wichtigsten geplanten Neuerungen im Überblick:
Quelle: Pressemiteilung vom 05.10.2020 - Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V., Warmbüchenstr. 3, 30159 Hannover
Alle Anlagen, unabhängig ob sie Förderung bekommen oder nicht und welchen Energieträger sie verwenden, müssen bis Ende Januar 2021 im Marktstammdatenregister verzeichnet werden. Die Bundesnetzagentur ist in Sorge, dass rund 300.000 der rund 2 Millionen Photovoltaik-Anlagen zu diesem Zeitpunkt noch fehlen werden. Peter Stratmann, Leiter des Referats Erneuerbare Energien bei der Bundesnetzagentur, erklärt, warum die Registrierung so wichtig ist und was seine Behörde tut, um den Vorgang zu erleichtern.
Zum kompletten Interview von pv magazine gelangen Sie hier
Sehr geehrte/r Kunde/in,
trotz der vielen Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der aktuellen Corona-Situation sind wir weiterhin für sie da!
Allerdings möchten auch wir Verantwortung zeigen und Sie und unsere Mitarbeiter schützen.
Wir möchten Sie daher bitten, auf persönliche Besuche zu verzichten.
Unser Büro-Team arbeitet zudem zum Teil im Home-Office. Aus diesem Grund sind wir derzeit teilweise telefonisch nur eingeschränkt für Sie zu erreichen.
Vieles können wir sicherlich auch per Email erledigen. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir nur Mitarbeiter*innen zu Ihnen schicken, die sich gesund fühlen und sich in den letzten zwei Wochen in keinem offiziell als Risikogebiet eingestuften Gebiet aufgehalten haben.
Als Arbeitgeber haben wir unsere Mitarbeitenden über alle nötigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewachsen etc., informiert. Wenn wir derzeit auf Händeschütteln verzichten, ist dies als weitere Vorsichtsmaßnahme zu sehen.
Sollten Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder sich nicht gesund fühlen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ansonsten gibt es derzeit keine Einschränkungen für unsere Arbeit und wir freuen uns darauf, alle anstehenden Aufgaben und Projekte weiterhin mit Einsatz und guter Laune für Sie zu erledigen.
Sollten Sie einen elektrischen Notfall haben, so erreichen Sie unseren 24-Stunden Bereitschaftsdienst unter der kostenpflichtigen Notruf-Nummer: 01520-8990127.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir gratulieren unserem Gesellen Ricardo zur bestandenen Prüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.
Wir freuen uns auf spannende Jahre mit dir in unserem Team!
Unser Betrieb bleibt vom 23. Dezember 2019 bis Freitag, den 3. Januar 2020 geschlossen.
Ab dem 06. Januar 2020 sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da.
Liebe Kunden,
Am 25. und 26. Mai 2019 veranstalten wir anlässlich unseres 20-jährigen Firmenjubiläums eine große Energiemesse auf unserem Firmengelände.
Wir präsentieren Ihnen Neuigkeiten rund um das Thema Photovoltaik, Speicherlösungen, Elektromobilität, Wärmepumpen und Energie- & Gebäudetechnik.
Ausserdem bieten Ihnen:
- Fachvorträge und praktische Vorführungen
- Imbiss- & Getränkewagen
- Cafeteria am Sonntag
- tolle Aktionen und Spiele für Kinder
Wir freuen uns auf Sie!
Über aktuelle Infos zu den Fachvorträgen halten wir Sie hier auf dem Laufenden.